Informationen für Reiserückkehrer

Liebe KiM-Eltern,

 

derzeit nimmt die Zahl der Corona-Infektionen in der Region zu. Als Hauptursache für die hohen Fallzahlen gelten vor allem Reiserückkehrer, insbesondere aus Staaten und Regionen, die vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft werden. Viele Menschen bringen das Virus demnach aus dem Sommerurlaub und von Familienbesuchen zurück nach Hause. Zu Beginn des Kindergartenjahres  wollen wir sicherstellen, dass möglichst kein Kind mit einer Infektion in die Kindertagesstätte kommt und unbeabsichtigt andere Kinder oder unsere Erzieherinnen ansteckt. 

 

Bitte beachten Sie, dass folgende Regeln für die Rückkehr aus einem Risikogebiet gelten:

  1. Umgehende beim Gesundheitsamt melden
  • Telefon: 06074/8180-2222
  • E-Mail: reise-corona@kreis-offenbach.de

2. Testen lassen (Mund-Nasen-Abstrich für alle Reisenden bis höchstens 72 Stunden nach Einreise)

3. In eine 14-tägige Quarantäne begeben (sofern kein aktueller negativer Test vorliegt). Das gilt auch für Kinder. 

 

Selbstverständlich hoffen wir auf ihr Verantwortungsgefühl, weisen aber auch darauf hin, dass eine Nichtbeachtung der Meldepflicht/ Quarantäne mit bis zu 25.000€ geahndet werden kann. Details dazu finden Sie hier

 

Eine aktuelle Aufstellung der Risikogebiete sowie alle relevanten Informationen für Reisende finden Sie in deutsch und englisch auf der Website des Robert Koch Instituts (Suchbegriff: Risikogebiete Covid-19).

 

Bleiben Sie gesund!

 

Leitfaden zum Umgang mit Erkrankungen

Download
20200722_Merkblatt Kitas und Ärzte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.5 KB

Der neue Betreuungsplan: Was wird anders & warum?

Wir sind angehalten die Kinder in festen Gruppen zu betreuen um das Infektionsrisiko zu reduzieren und ggf. Infektionsketten nachvollziehbar zu machen. Ziel ist es, eine erneute Ausbreitung der Infektion sowie eine nochmalige Schließung unserer Einrichtung zu vermeiden. 

  • Deshalb werden wir die Kinder nicht mehr wie vor Corona morgens in der Auffanggruppe mischen. Sowohl das Frühstück als auch das Mittagessen finden in den Gruppen statt. Damit die Kinder, die nicht mitessen den anderen nicht beim Essen zuschauen müssen, haben wir die Essenszeiten leicht nach hinten verschoben.
  • Bisher waren die Ganztagskinder und auch die Ganztags- Erzieherinnen auf alle Gruppen verteilt. Am Nachmittag haben diese Erzieherinnen alle Kinder in einer gemischten Gruppe gemeinsam betreut. Der neue Betreuungsplan fasst alle Ganztagskinder und Ganztagserzieherinnen in der Zwergen- Gruppe zusammen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit auch die Betreuer-Teams neu zu mischen. 
  • Bei der Zusammenstellung der Kinder in den einzelnen Gruppen wurde darauf geachtet, das es zwischen den Gruppen möglichst wenige Überschneidungen gibt. z.B. besuchen Geschwisterkinder jetzt die selbe Gruppe, die Vorschulkinder sind auf nur 2 Gruppen aufgeteilt. Wir versuchen bestehende Beziehungen zu Erzieherinnen und Freundschaften unter den Kindern so weit wie möglich zu berücksichtigen, bitten aber um Verständnis, dass das nicht immer geht. 

Verhaltensregeln

Bis zum Ende der durch Corona bedingten Einschränkungen gelten im KiM die folgenden Regelungen:

  • Bitte tragen Sie auf dem KiTa- Gelände einen Mund-Nasen-Schutz und halten sich an den Mindestabstand von 1,5m
  • Der Haupteingang bleibt geschlossen. Sie können ihr Kind/ Ihre Kinder durch die kleinen Tore rechts und links vom Haupteingang bis direkt vor ihren Gruppeneingang bringen. Bitte holen Sie ihr Kind auch am Außeneingang wieder ab. Max. 2 Erwachsene zeitgleich.
  • Sollten Sie die Einrichtung aus dringenden Gründen doch betreten müssen, desinfizieren Sie sich bitte die Hände. Desinfektionsständer stehen am Haupteingang bereit.

Unser aktueller Hygieneplan sowie alle zusätzlichen Maßnahmen hängen im KiM aus bzw. können auf Nachfrage eingesehen werden. 

 

Kindgerechte Informationen zu Corona

Wir möchten Ihnen einige Links mit kindgerechten Informationen zum Thema Corona empfehlen, die es Ihnen erleichtern Ihrem Kind die aktuelle Situation und die damit verbundenen, besonderen Anforderungen verständlich zu machen. 

 

Tipps zum Gespräch mit Kindern über Corona (unicef)

 

Corona Spezial - Sendung mit der Maus

 

Empfehlungen der Stifung Lesen

 

Zusätzliche Informationen für Erwachsene finden Sie hier:

 

Gesundheitsamt Offenbach